Funktionsuntersuchungen

• C13 Atemtest

Nachweis oder Ausschluss einer Helicobacter pylori Infektion des Magen

• H2 Atemtest

Laktosetest (Unverträglichkeit von Milchzucker) Fructosetest (Unverträglichkeit von Fruchtzucker) Untersuchung auf bakterielle Fehlbesiedelung im Dünndarm

C13 Atemtest

Bei dem C13 Atemtest zum Nachweis oder Ausschluss einer Helicobacter pylori Infektion des Magens sollten Sie 4 Stunden vor dem Test nicht mehr gegessen haben. Wenn möglich sollte eine Therapiepause mit Protonenpumpenhemmer wie bspw. Pantoprazol, Omeprazol u.a. von 14 Tagen bestehen, da hierdurch die Testgenauigkeit verbessert werden kann. Sollte ein kurzzeitiges Absetzen der oben genannten Medikamente aber nicht möglich sein, kann der Test trotzdem erfolgen.
Weitere Vorbereitungen sind nicht erforderlich.

H2-Atemtest

Bei den folgenden H2 Atemtests wie der Laktosetest (Unverträglichkeit von Milchzucker), der Fructosetest (Resorptionsstörung von Fruchtzucker) sowie der  Untersuchung auf bakterielle Fehlbesiedelung im Dünndarm dürfen Sie 12 Stunden vor dem Test keine Mahlzeiten mit Nudeln, Brot oder ballaststoffreichem Getreide eingenommen haben. Reis oder Fleisch ist ohne Einschränkung möglich. Insbesondere vor der Untersuchung sollte kein Süßstoff oder Genußstoffe mit Zuckerersatz ( wie zuckerfreier Kaugummi) aufgenommen werden,  2 Stunden vor der Untersuchung sollte eine stärkere körperliche Betätigung sowie ein Nikotinkonsum vermieden werden.